Die Website führt Funktionen zur Erfassung von Informationen über Benutzer und deren Verhalten auf folgende Weise aus:
Die Website sammelt Informationen, die freiwillig vom Benutzer angegeben werden.
Die Website kann auch Informationen über Verbindungsparameter speichern (Zeitstempel, IP-Adresse).
Die in Formularen angegebenen Daten werden Dritten nicht zugänglich gemacht, es sei denn, der Benutzer stimmt dem zu.
Die in Formularen angegebenen Daten können eine Sammlung potenzieller Kunden darstellen, die vom Websitebetreiber im Register des Generalinspektors für Datenschutz eingetragen sind.
Die in Formularen angegebenen Daten werden für den Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion des jeweiligen Formulars ergibt, z. B. zur Durchführung eines Serviceanfragenprozesses oder eines geschäftlichen Kontakts.
Die in Formularen angegebenen Daten können an technische Dienstleister weitergegeben werden – insbesondere betrifft dies die Weitergabe von Informationen über den Inhaber der registrierten Domain an Unternehmen, die Internet-Domains betreiben (hauptsächlich die Wissenschafts- und Akademische Computernetzwerk NASK), Zahlungsdienstleister oder andere Unternehmen, mit denen der Websitebetreiber in diesem Bereich zusammenarbeitet.
Die Website verwendet Cookies.
Cookies (sogenannte „Cookies“) sind Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Benutzers der Website gespeichert werden und zur Nutzung der Websites der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Speicherdauer auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
Das Unternehmen, das Cookies auf dem Endgerät des Benutzers der Website platziert und darauf zugreift, ist der Betreiber der Website.
Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf der Website werden zwei grundlegende Arten von Cookies verwendet: „Sitzungscookies“ (session cookies) und „dauerhafte Cookies“ (persistent cookies). Sitzungscookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers bis zum Ausloggen, Verlassen der Website oder Schließen der Software (Webbrowser) gespeichert werden. Dauerhafte Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Cookie-Parametern festgelegte Zeit oder bis zu deren Löschung durch den Benutzer gespeichert.
Webbrowser-Software (Webbrowser) erlaubt in der Regel standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Benutzer der Website können diese Einstellungen ändern. Der Webbrowser ermöglicht das Löschen von Cookies. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe oder Dokumentation des Webbrowsers.
Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können einige der auf den Websites der Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen.
Cookies, die auf dem Endgerät des Benutzers der Website gespeichert werden, können auch von Werbetreibenden und Partnern verwendet werden, die mit dem Betreiber der Website zusammenarbeiten.
Wir empfehlen, die Datenschutzrichtlinien dieser Unternehmen zu lesen, um die Regeln für die Verwendung von Cookies zu erfahren, die in Statistiken verwendet werden: Datenschutzrichtlinie von Google Analytics
Cookies können von Werbenetzwerken, insbesondere dem Google-Netzwerk, verwendet werden, um dem Benutzer angepasste Werbung basierend auf seiner Nutzung der Website anzuzeigen. Zu diesem Zweck können sie Informationen über die Navigationspfade des Benutzers oder die Verweildauer auf einer bestimmten Seite speichern.
Im Bereich der Informationen zu den Benutzerpräferenzen, die von Googles Werbenetzwerk gesammelt werden, kann der Benutzer die Informationen, die aus Cookies stammen, mit dem Tool unter folgender Adresse einsehen und bearbeiten: https://www.google.com/ads/preferences/
Informationen über bestimmte Benutzerverhalten werden auf Serverebene protokolliert. Diese Daten werden ausschließlich zur Verwaltung der Website und zur Gewährleistung der bestmöglichen Abwicklung der erbrachten Hosting-Dienstleistungen verwendet.
Die aufgerufenen Ressourcen werden durch URL-Adressen identifiziert. Darüber hinaus können folgende Daten protokolliert werden:
Die oben genannten Daten werden nicht mit bestimmten Personen in Verbindung gebracht, die die Seiten durchsuchen.
Die oben genannten Daten werden nur für Zwecke der Serververwaltung verwendet.
Daten werden nur im gesetzlich zulässigen Rahmen an Dritte weitergegeben.
Daten, die eine Identifizierung einer natürlichen Person ermöglichen, werden nur mit Zustimmung dieser Person weitergegeben.
Der Betreiber kann verpflichtet sein, Informationen, die von der Website gesammelt wurden, aufgrund gesetzlich konformer Anfragen an befugte Behörden weiterzugeben.
Wenn der Benutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Einstellungen seines Browsers ändern. Wir weisen darauf hin, dass die Deaktivierung von Cookies, die für Authentifizierungs-, Sicherheits- und Benutzereinstellungsprozesse erforderlich sind, die Nutzung von Websites erschweren oder in extremen Fällen unmöglich machen kann.